Wandern über den Meeresboden
Nationalpark Wattführer Matthias Hansen
Föhr
Das Watt
Ich biete Euch Wanderungen im Nordfriesischen Wattenmeer an.
Wattlaufen und Wattwandern auf Föhr und Amrum.
Das Wattenmeer ist seit 1985 Nationalpark und seit 2009 ein UNESCO-Weltnaturerbe!
Bis zu 10 Millionen Zugvögel nutzen die weltweit größte (Holland, Deutschland und Dänemark), zusammen hängende Wattfläche als Rastgebiet. Tausende von Tier und Pflanzenarten leben im Watt und auf den Inseln.
Wandere mit uns auf dem Meeresboden und erlebe diese besondere Welt.
Touren


Oland und Langeneß
Die traumhafte 2-Hallig Tour
Wir treffen uns in Wyk am Fähranleger. Mit der Fähre fahren wir nach Dagebüll. Dort startet die Wattwanderung zur Hallig Oland,
(1 Hallig, 1 Warft, 14 Häuser und 21 Bewohner)
Wir haben einen kurzen Aufenthalt auf Oland, um dann weiter durch das Watt bis Langeneß zu laufen.
Wir werden von dem Halligexpress abgeholt und über die Hallig gefahren.
Ca. 4 Stunden Aufenthalt auf Langeneß
Möglichkeiten: Mittagessen, Museumsbesuch, Café-Trinken, Spaziergang über die Hallig.
Gegen 18 Uhr holt uns die “Rungholt” von Familie Diedrichsen vom kleinen Hallighafen “Ilef” auf Langeneß ab und fährt uns wieder zurück nach Wyk
Die Anzahl der Teilnehmer ist bei dieser Tour auf 40 Personen begrenzt.
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Mindestalter der Teilnehmer: 10 Jahre
Auf dieser Tour können wir leider keine Hunde mitnehmen.
Daten der Tour
Gesamtdauer der Tour inklusive Fährfahrten: ca. 10 Stunden.
Laufstrecke: 7 + 5 km
Max. Teilnehmeranzahl: 40 Min. Teilnehmeranzahl: 25
Wassertiefe im Priel: maximal Knietief

Von Föhr nach Amrum für Föhrer
Für die Touren zwischen Amrum und Föhr empfehlen wir Neopren- bzw. Wasserschuhe.
Von Dunsum am Deich wandern wir auf dem Sandwatt nach Amrum, passieren Wrackreste und durchqueren kurz vor Amrum den großen Priel.
Auch bei normalem Niedrigwasserstand wird es eine nasse Hose geben, da der Priel ca. 70-90 cm tief ist.
Deshalb Wechselkleidung oder Badesachen mitnehmen.
Die Tour endet an der Amrumer Nordspitze.
Von hier aus hast Du dann die Möglichkeit Deinen Aufenthalt auf Amrum selbst zu gestalten.
Distanz bis Norddorf ca. 2 km.
Nach dem Aufenthalt auf Amrum geht es mit der Fähre zurück nach Föhr.
Der Fährpreis ist selbst zu bezahlen.
Daten der Tour
Dauer der Tour vom Dunsumer Deich bis zur Nordspitze von Amrum: 3 Stunden
Max. Teilnehmeranzahl: 50
Laufstrecke: 8 km
Wassertiefe im Priel: 70-90 cm

Kormoran SonnenAufgang
Die Anzahl der Teilnehmer ist bei dieser Tour auf 35 Personen begrenzt.
Von der Insel Föhr über Sandwatt zum Kormoransand und den Seehundsbänken hin- und wieder zurück.
Du wirst Dich beim Sonnenaufgang genau zwischen Föhr und Sylt auf dem Meeresboden befinden.
Fast immer sind Seehunde zu betrachten. Fernglas mitnehmen!
Sandwatt, ideal für Muschelsammler und Entdecker.
Die Wanderung endet am Startpunkt (Parkplatz Dunsum).
Im Watt ist es morgens immer frisch. Fleece, dicke Jacke und Pudelmütze mitnehmen.
Du hast richtig gesehen. Die angegebene Startzeit ist sehr früh morgens!
Der große Vorteil dieser Tour:
Ein einmaliges Erlebnis und Du bist vor dem Frühstück wieder zu Hause.
Daten der Tour
Dauer der Tour:
3 – 4 Stunden
Max. Teilnehmeranzahl: 35
Laufstrecke: 9 km
Wassertiefe im Priel: maximal Knietief

Kormoraninsel + Seehunde
Die unendlichen Weiten des Wattes
Von der Insel Föhr zum Kormoransand und den Seehundsbänken hin- und wieder zurück.
Du wirst Dich auf dem Kormoransand genau zwischen Föhr und Sylt auf dem Meeresboden befinden.
Die unendliche Weite direkt vor Dir.
Festes Sandwatt, ideal für Muschelsammler und Entdecker.
Fast immer sind Seehunde zu betrachten. Fernglas mitnehmen!
Die Wanderung endet am Startpunkt (Parkplatz Dunsum)
Daten der Tour
Gesamtdauer der Tour: 3 – 4 Stunden.
Max. Teilnehmeranzahl: 50
Laufstrecke 9 km
Wassertiefe im Priel: maximal Knietief

Kormoran SonnenUntergang
Von der Insel Föhr zum Kormoransand und den Seehundsbänken hin- und wieder zurück.
Du wirst Dich genau zwischen Föhr und Sylt auf dem Meeresboden befinden.
Sandwatt, ideal für Muschelsammler und Entdecker.
Fast immer sind Seehunde zu sehen. Fernglas mitnehmen!
Zurück am Deich wird die Sonne über Sylt untergehen.
Die Wanderung endet am Startpunkt (Parkplatz Dunsum)
Tipp: Picknickkorb im Auto lassen, um nach dem Ende der Tour für den Sonnenuntergang am Deich eine Stärkung zur Verfügung zu haben.
Daten der Tour
Dauer der Tour: 3-4 Stunden
Max. Teilnehmeranzahl: 50
Laufstrecke: 9 km
Wassertiefe im Priel: maximal Knietief

Von Amrum nach Föhr für Föhrer
Nur für Föhrer Gäste und Föhrer, da wir spät laufen und es dann keine Möglichkeit mehr gibt, mit der Fähre nach Amrum zurückzukommen.
Für die Touren zwischen Amrum und Föhr empfehlen wir Neopren- bzw. Wasserschuhe.
Wir treffen uns in Wyk und fahren mit der Fähre nach Wittdün. Dort werden wir zu einer kleinen Inselrundfahrt abgeholt.
Tour Juli: Start 15.30 Uhr/ Fährabfahrt 16 Uhr: Die Inselrundfahrt endet nach 45 Minuten direkt in Norddorf. Ankunft am Deich von Föhr ca. 21.30 Uhr.
Tour August: Start 10.00 Uhr /Fährabfahrt 10.40 Uhr: Die Tour wird zusätzlich für ca. 1,5 – 2 Stunden zur eigenen Verfügung in Norddorf oder Nebel unterbrochen. Dorfbesichtigung oder Mittagessen möglich. Ankunft am Deich von Föhr: ca. 18.30 Uhr
Ab Norddorf laufen wir zu Fuß zur Nordspitze von Amrum.
Dort beginnt das Watt. Gleich zu Beginn der Tour wird der Priel vor Amrum durchquert.
Auch bei normalem Niedrigwasserstand wird es eine nasse Hose geben, da der Priel ca. 70-90 cm tief ist.
Deshalb Wechselkleidung mitnehmen.
Danach folgt Sandwatt, wir passieren die Reste eines Wracks und wandern auf dem Meeresboden bis zum Deich vor Dunsum.
Dort erwartet uns der Bus, der uns zurück nach Wyk bringt.
Daten der Tour
Gesamtdauer der Tour inklusive Fährfahrten:
Start 10 Uhr: 8,5 Stunden
Start 15.30 Uhr: 6,5 Stunden
Laufstrecke: 10 km
Wassertiefe im Priel: 70-90 cm
